Tennis-Juniorinnen beenden Medenspiel-Saison

Coronabedingt starteten die diesjährigen Medenspiele (wieder) spät und endeten erst im September.

Dabei zeigten unsere Mädels wieder hervorragende Leistungen. In der Altersklasse W15 blieb die Mannschaft ( in einer Spielgemeinschft mit der SG Zons) bis zum letzten Spiel ungechlagen, dann gab es gegen Norf eine unglückliche und vermeidbare 2:4- Niederlage.

Schon im ersten Spiel gegen Kapellen konnten Pauline und Lena ihre Einzel und zusammen das erste Doppel gewinnen. Dabei zeigte Pauline als Nr.1 der Mannschaft im Spitzenspiel wieder Nervenstärke und gewann das Match im Champions Tie Break (CTB) mit 16:14. Im zweiten Spiel gab es ein beachtliches 3:3 gegen die favorisierte SG Kaarst. An Position 2 zwang Lena ihre Gegnerin in den CTB, verlor diesen aber ganz knapp, im Doppel konnten sie und ihre Zonser Mitspielerinnen aber nochmal ganz stark auftrumpfen,  beide Doppel gewinnen und so aus dem 1:3- Rückstand nach den Einzeln noch ein Unentschieden machen.

Schade, dass der Gegner aus Kaarst-Vorster Wald das letzte Spiel wegen zu wenig zur Verfügung stehenden Spielerinnen absagen musste.

Die W18 spielte in einer Spielgemeinschaft mit der SG Neukirchen-Hülchrath und konnte ebenfalls einen Sieg und ein Unentschieden bei einer Niederlage erreichen.  Als Nr.2 der Mannschaft war Kyra ihren Gegnerinnen ebenbürtig, gegen Holzbüttgen konnte sie sie sogar deklassieren. Besondere Erwähnung muss aber auch die Nr.1 der Mannschaft, Sara aus Neukirchen, erhalten, die alle Spiele gewann. Schade, dass sie im letzten Spiel verletzungsbedingt ausfiel und die Begegnung abgesagt werden musste, da auch Sophie, die Nr.3 der Mannschft, nicht spielen konnte. So konnten leider die geplanten Einsätze von Lara im Einzel und Marlene im Doppel auch nicht stattfinden.

Auf ein Neues in der nächsten Saison!

Klingen und Emulo neue Stadtmeister im Boule 2021

Manfred Aubart, Manfred Sturmann, Klaus Stuhr, Klaus Schölzel, Reiner Klingen, Stefan Foth und Giuseppe Emulo

Samstag, der 18.9.2021

Den Titel der  3. Dormagener Stadtmeisterschaften konnten nach 2017 das Doublette Reiner Klingen und Giuseppe Emulo erneut erringen.

In einem knappen Endspiel siegten sie gegen Klaus Stuhr & Klaus Schölzel. Auf Rang 3 platzierten sich Michael Anno & Stefan Foth.

Hier geht es zum ausführlicheren Bericht auf der Boule-Homepage

Abteilungsversammlung Boule 2021

Einladung
zur Mitgliederversammlung der Bouleabteilung
am Mittwoch, den 08.09.2021 um 18:00 Uhr im Clubhaus

An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen, daß wir nicht wie gefordert im 3 Wochen-Rahmen der Satzungsgemäßen Einladung liegen. Falls es hier einen Einspruch gibt, bitte bitte ich denjenigen sich sofort bei mir zu melden. (Grund : Die Abteilungsversammlungen sollen vor der Hauptversammlung des Gesamtvereins, welche am 9.9.2021 stattfindet, liegen).

Tagesordnung:

  • Begrüßung durch den kommisarischen Abteilungsleiter
  • Feststellung der satzungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit
  • Wahl des Protokollführers
  • Berichte der Sportausschussmitglieder und Aussprache darüber: Abteilungsleiter, Sportwart, Ligakoordinator, Kassenwart, Kassenprüfer, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit, Vertreter der Hobbyspieler, Mannschaftsführer,
  • Abstimmung auf Entlastung des Sportausschusses (auf Antrag einzeln)
  • Wahlen: Abteilungsleiter (2 Jahre), Stellvertreter (2Jahre), Kassenwart, Kassenprüfer
  • Anträge der Mitglieder
  • Bericht eines Mitglieds des TGS-Vorstands aus der Warte des Gesamtvereins.
  • z.B. Stand des Projekt ,, Moderne Sportstätte 2022
  • Veränderungen der Bouleanlage
  • Turnierplanung
  • Sonstiges

Hinweis: Anträge der Mitglieder müssen bis zum 30.08.2021 beim Abteilungsleiter schriftlich eingereicht werden.

Mit sportlichen Grüßen
Manfred Aubart
kommisarischer Abteilungsleiter Boule

Tel. 015253718996
E.Mail: manfred.aubart@online.de

Wichtig:
Leider sind wir mit steigenden Inzidenzwerten in Innenräumen gezwungen, dort nur getesteten, geimpften oder genesenen Personen Einlass zu gewähren.

Jahreshauptversammlung Gesamtverein 2021

Einladung
zur satzungsmäßigen Jahreshauptversammlung der TG Stürzelberg
Donnerstag, 9.9.2021, 19:30 Uhr im Vereinsheim der TGS

 

Tagesordnung:

  1. Begrüßung durch den Vorstand
  2. Feststellung der satzungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit
  3. Wahl des Protokollführers; Feststellung der Tagesordnung; Feststellung der anwesenden Stimmen
  4. Rechenschaftsberichte der Vorstandsmitglieder,
    darin u.a.: Kassenbericht; Stand des Projektes „Moderne Sportstätte 2022“
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Abstimmung auf Entlastung des bis Mai 2019 amtierten Geschäftsführenden Vorstandes
  7. Abstimmung auf Entlastung des seit 6.6.2019 amtierenden Geschäftsführenden Vorstandes
  8. Berichte der Vereinsabteilungen
    Basketball, Bogenschießen, Boule, Breitensport, Tennis, Walking
  9. Aussprache zu den Berichten
  10. Wahl eines Wahlleiters
  11. Neuwahlen bzw. Bestätigung aller Positionen des Geschäftsführenden Vorstands sowie vom Vorstand vorgeschlagener Beisitzer gemäß §11.5 und 6 der Satzung
  12. Wahl der Kassenprüfer
  13. Beschlussfassung zum Antrag des Vorstands auf Satzungsänderung
  14. Beschlussfassung über eingereichte Anträge
  15. Verschiedenes / Stimmen aus der Mitgliedschaft

Hinweis:  Anträge können unter Hinweis auf die bestehenden Satzungsvorgaben bis spätestens 2.9.2021 schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden.

Tennis-Jahreshauptversammlung am 23.8.2021

Einladung zur ordentlichen Jahresversammlung der Abteilung Tennis
gemäß § 11.2 der Satzung der TGS e.V. 1961
am Montag, 23. August 2021 um 19:00 Uhr als Präsensveranstaltung im Clubheim

Tagesordnung:

  1. Begrüßung durch das Team der Abteilungsleitung
  2. Feststellung der satzungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit
  3. Berichte der Abteilungsleitung zum Jahr 2020
  4. Entlastung der Abteilungsleitung
  5. Neuwahlen
    1. Abteilungsleiter/in
    2. Abteilungsleiter/in
    3. Sportwart
    4. Jugendwart
  6. Perspektiven für das Jahr 2021
    1. Haushalt 2021
    2. Tag der offenen Tür am 19.09.2021
    3. Sportstättenförderprogramm 2022
  7. Informationen zum Gesamtverein durch einen Vertreter des TGS-Vorstands
  8. Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung können bis spätestens 06.08.2021 schriftlich beim Abteilungsvorstand (Alfons Borkens) eingereicht werden.

Mit sportlichen Grüßen

Alfons Borkens
Abteilungsleitung Tennis

Die neue “Erste” der Boule-Abteilung stellt sich vor

Stefan Foth, Silke Beuter, Reiner Klingen, André Schmitten, Klaus Schölzel und (in grün) Klaus Stuhr

Nagelneu ist das Team nicht. Immerhin spielten Reiner, André sowie Klaus & Klaus schon letztes Jahr im Top-Team der Stürzelberger und sorgten 2019, mit Bert Flegel und Angelo Gabriele, für den Aufstieg in die Bezirksliga, die es nach coronabedingtem Ausfall im letzten Jahr (hoffentlich) dieses Jahr (2021) zu verteidigen gilt.

Bert und Angelo stehen für die kommende Saison nicht mehr dem TGS zur Verfügung. Sie legen künftig einen schlagkräftigen Grundstein für die neu formierte Zonser Spielgemeinschaft.

Für die allesamt im Oktober angesetzten Spieltermine hat sich die TGS mit Silke Beuter, einer bislang ligaunerfahrenen Legerin aus Düsseldorf und Stefan Foth, Tireur aus der vereinseigenen zweiten Mannschaft, verstärkt.

Tennis-Juniorinnen spielen in zwei Altersklassen

Bei den diesjährigen Medenspielen, die ab  Juni beginnen, spielen unsere Juniorinnen in zwei Altersklassen. Damit die jüngeren Spielerinnen (Pauline, Lena und Leni) noch in der Klasse W15 spielen können wurde eine Spielgemeinschaft mit der SG Zons gebildet, die anderen, Kyra, Elisa, Lara und Marlene,  spielen in der W18 in einer Spielgemeinschaft mit der SG Neukirchen- Hülchrath.

Im ersten Heimpiel der W18, das auf unserer Anlage ausgetragen wird , spielen die Mädchen gegen Holzbüttgen und zwar am Dienstag, den 17.Augustab 11 Uhr., schon einen Tag später treten sie in Neuss -Stadtwald  an , zwei weitere Spiele folgen.

Das erste Spiel der W15  wurde schon in Stürzelberg ausgetragen. Gegen Kapellen siegte die Mannschaft in überzeugender Manier mit 6: 0, dabei gewannen  Pauline und Lena sowohl  ihre Einzel als auch zusammen ihr Doppel. Nach den Ferien

werden noch zwei weitere Spiele folgen.

Das erste Spiel der Herren 50-Mannschaft ist auch ein Heimspiel, am Sonntag, den 25.7..spielen die Männer es ab 11Uhr gegen Büttgen .

Erweitertes Tennis Trainingsangebot ab 2021

 

In diesem Jahr unterstützt uns Jan Hülsmann mit seinem Trainerteam, um den Tennismitgliedern aber auch Interessenten ein erweitertes Trainingsangebot zur Verfügung stellen zu können.

Im Jugendbereich ist die Planung der Trainingseinheiten bereits in vollem Gange. Geplant ist es in Gruppen in einem festen Rhythmus ein Training anzubieten für die Zeit beginnend im April bis September 2021.

Weiterhin bieten wir jeden Sonntag von 11 – 12 Uhr ein offenes Spiel für jede Spielstärke und für jedermann erstmalig am 18.04.2021 an. Dieses Spiel wird von einem Trainer begleitet, der das Spiel unterstützt und fördert. Wir sprechenalle Tennismitglieder der TG-Stürzelberg, aber auch Interessenten, die in der Gruppe an den Tennissport herangeführt werden wollen, an. Dieses Angebot ist für die Teilnehmer endgeltlos und wir von der Tennisabteilung übernommen und abgerechnet.

Unterstützt wird das Trainingsangebot durch eine für die Tennisabteilung zur Verfügung stehende Ballmaschine. Diese kann beim Clubwirt nach Vereinbarung gemietet werden.

Auch kann man sich über das Trainingsanbot individuell und in Gruppen informieren und Trainerstunden vereinbaren und buchen. Diese Stunden sinddann selbst zu zahlen und mit den Trainern abzurechnen. Hierzu stehen die nachfolgenden Kontaktdaten zur Verfügung.

Handynummer: 0176/72973318
Instagram: @tennisstuerzelberg

Allen Interessenten und Mitgliedern der TG-Stürzelberg wünschen wir viel Spaß und Erfolg beim Spiel.

Öffnung der TGS-Tennis-Anlage ab 02.03.21

Liebe Tennisfreunde,

nach Wochen der Corona-Beschränkungen öffnen wir die Tennisanlage nur für das Einzelspiel ab 02.03.21 aufgrund der aktuell gültigen Fassung der Corona-Schutzverordnung des Landes und der Vorgaben der Stadt Dormagen.

Wir sind dabei die Tennisplätze sukzessive in Eigenleistung bespielbar zu machen. Aktuell sind drei Plätze bereits bespielbar.

Unser Clubwirt Medzit wird als Corona Beauftragter gegenüber der Stadt Dormagen tätig sein. Ich bitte darum die Regeln zu befolgen und Medzid in seiner Funktion zu unterstützen.

Folgende Regeln müssen wir für das Einzelspiel einhalten:

  • Medzid muss während des Einzelspiels anwesend sein. Dies ist grundsätzlich täglich von 10 Uhr – 18.00 Uhr der Fall
  • Eintragungen in der im Clubheim ausliegenden Registrierungsliste sind zwingend erforderlich
  • Bitte haltet beim Einzelspiel die Abstandsregel von 5 Meter ein
  • Die weitere Nutzung der Anlagen, Duschen, Umkleide sind untersagt

Über den weiteren Saisonverlauf können wir aktuell keine valide Planung vornehmen, auch über die Dauer der aktuellen Beschränkungen kann derzeit keine valide Aussage getroffen werden. Wir wünschen allen viel Spaß beim Spiel.

 

Mit sportlichen Grüßen

Alfons Borkens;  im März 2021